
Über den Kurs
Mit Kinästhetik Infant Handling erhältst du ein “Werkzeug”, um mit Kindern durch gemeinsame Berührungen und Bewegungen in Kontakt zu treten und zu kommunizieren. Durch bewegungsförderndes Handling kannst du gesunden sowie gehandicapten Kindern helfen, ihr Können weiter zu entwickeln und anzuwenden. Berührung und Interaktion fördern die Wahrnehmung des Kindes, wodurch es aufmerksamer, bewusster agiert und sich besser in seiner Umwelt zurechtfindet. Zudem lernst du den idealtypischen physiologischen motorischen Aufrichtungsprozess im Zentralnervensystem anhand einer bestimmten Reihenfolge kennen.
“Kinästhetik Infant Handling gibt mir die Möglichkeit achtsam und respektvoll mit meinen Kindern und den von mir betreuten gehandicapten Kindern und Jugendlichen über Berührung und Bewegung in Interaktion und Kommunikation zu treten.“ Liane Emmersberger.
Stundenzahl: 24UE
Kursinhalt
- In diesem Kurs lernst du, wie du diese Form der Entwicklungsförderung des Kindes durch individuelle Bewegungserfahrung und Partnerarbeit erlernen kannst. Du kannst dieses Wissen dann direkt in deinen Beratungen mit Eltern oder in Therapiesitzungen mit dem gehandicapten Kind anwenden und dabei unter anderem die Mutter/Vater-Kind-Bindung fördern.
- Du lernst durch eigene Erfahrung, deine Bewegungen und Handlungen zu reflektieren. Dabei richtest du deine Aufmerksamkeit darauf, dein eigenes Vorgehen zu hinterfragen und zu verbessern.
Kursziel
- ein Kind dort abzuholen, wo es sich gerade befindet. Das heißt: an seine bisherigen, bekannten und gewohnten Bewegungsmuster anzuknüpfen und diese ggf. zu korrigieren und zu fördern. Egal, ob das Kind gesund oder gehandicapt ist. Wir unterstützen also den Lern- und Entwicklungsprozess des Kindes und orientieren uns an den Fähigkeiten (Ressourcen) des Kindes.
- In der Kinderkrankenpflege bedeutet dies, dass ich das gehandicapte bzw. mir anvertraute zu pflegende Kind durch Bewegung aktiv fordern und fördern kann. Das gehandicapte Kind kann durch mich Pflegeperson Positionen erleben und kennenlernen, die es ohne Hilfe alleine nicht erreichen könnte.
- Ich bekomme prompt eine Antwort vom Kind, indem es seine Körperspannung erhöht oder vermindert. Dadurch erhalte ich ein zeitnahes Feedback über sein Wohlbefinden. Meine eigenen Sinne werde durch diese Nähe zum Kind sensibilisiert, meine “Krankenbeobachtung geschärft.
- Im Umgang mit dem gesunden Säugling/Kind bedeutet dies, dass ich ihm Zeit gebe, sich in seinem natürlichen physiologischen sinnvollen Bewegung zu entwickeln. Im täglichen pflegerischen Umgang mit dem Kind, fördere ich es dort, wo es meine Hilfe einfordert und notwendig ist. Die Eltern lernen über Bewegung mit ihrem Kind zu kommunizieren. Dies ist vor allem in den ersten Lebensjahren sehr wichtig, wo die Kommunikation über Sprache noch eingeschränkt ist.
- Als Hebamme, Kinderkrankenschwester, Physiotherapeut Eltern,- Still- und Trage Berater bedeutet dies, dass ich die zu beratenden Eltern für die Bewegungskommunikation mit ihrem Kind sensibilisiere und die Mutter/Vater-Kind Bindung in den Vordergrund stelle.
- Diese bewegungsorientierte achtsame Kommunikationsform bietet Ihnen neue Möglichkeiten zur Entwicklungs- und Bindungsförderung von gesunden, kranken und behinderten Kindern. Im Vordergrund stehen die gemeinsamen Interaktionen mit dem Baby und Kleinkind, die sich an den Aktivitäten des täglichen Lebens und der natürlichen Bewegungsentwicklung eines Kindes orientieren.
Nachdem du diesen Grundkurs Kinästhetik Infant Handling erfolgreich abgeschlossen hast, erhältst du ein Zertifikat. Dieses ermächtigt dich, das erworbene Wissen für den eigenen Gebrauch und in deiner Arbeit in Eltern-Kind-Kursen anzuwenden. Du kannst es durch Praxisbeispiele themenbezogen zeigen und in deine Arbeit integrieren.
Jedoch bist du nach Abschluss dieses Kurses nicht berechtigt, selbst Eltern-Beraterinnen oder Kursleiterinnen für Kinästhetik Infant Handling auszubilden. Diese Befugnis erlangst du erst durch eine fundierte Ausbildung (Multiplikator/Peer Tutor/Praxisbegleiter, Grundkurstrainer, Aufbaukurstrainer) bei einem der Kinästhetik-Ausbildungsinstitute in Deutschland, Österreich oder der Schweiz.
Kursdaten: 3 Tagesseminar
25.07.2024 9:00-17:00Uhr
26.07.2024 9:00-17:00Uhr
27.07.2024 9:00-17:00Uhr
Kursgebühr:
490€
Kursdozent
Liane Emmersberger